Restaurator*innen in ver.di © online Auftakt gelungen Am 26. Januar fand das erste Treffen der „Restauratorinnen und Restauratoren in ver.di“ als Videokonferenz statt.
Land © ver.di Baden-Württemberg Land will keine Inflationsausgleichsprämie zahlen ver.di hatte vor Weihnachten Ministerpräsident Kretschmann aufgefordert, seinen Beschäftigten eine Inflationsprämie zu bezahlen. Der Landesvater lies über die Presse verkünden, dass er sich nicht in der Verantwortung sieht.
© ver.di Jobrad - Es gibt bessere Alternativen Von der Entgeltumwandlung für Fahrradleasing profitieren die Arbeitgeber und wahrscheinlich die Umwelt. Sie gehen zu Lasten der Sozialversicherungen und meist auch des eigenen Geldbeutels.
verdikt © ver.di verdikt 2.22 Die aktuelle verdikt 2.22 u.a. mit einem Kommentar zu den Klimabeschlüssen des BVerfG.
VVG © ver.di Baden-Württemberg Neuer Vorsitzender gewählt Die Jahreshauptversammlung der Vermesser*innen und Geoinformationsberufe wählten Alfons Forderer als neuen Vorsitzender der VVG in ver.di
#ZusammenGehtMehr © Matthias Klump Heute erneut 11.000 im Warnstreik Am heutigen Donnerstag demonstrierten insgesamt 11.000 streikende Beschäftigte in Freiburg, Heilbronn, Ulm und Esslingen.
#ZusammenGehtMehr © Matthias Klump Heute erneut 11.000 im Warnstreik Am heutigen Donnerstag demonstrierten insgesamt 11.000 streikende Beschäftigte in Freiburg, Heilbronn, Ulm und Esslingen.
© Heute erneut 11.000 im Warnstreik Am heutigen Donnerstag demonstrierten insgesamt 11.000 streikende Beschäftigte in Freiburg, Heilbronn, Ulm und Esslingen.
Tarifrunde öffentlicher Dienst 2023 © ver.di Am Freitag großer regionaler Warnstreiktag in Mannheim ver.di rechnet mit rund 2000 Streikenden aus Mannheim, Heldelberg und drumrum.
© Heute 16.000 im Warnstreik Auf großen Kundgebungen in Stuttgart und Karlsruhe sowie Reutlingen, Friedrichshafen und Konstanz haben heute 16.000 Streikende demonstriert.
#ZusammenGehtMehr © Matthias Klump Heute 16.000 im Warnstreik Auf großen Kundgebungen in Stuttgart und Karlsruhe sowie Reutlingen, Friedrichshafen und Konstanz haben heute 16.000 Streikende demonstriert.
#ZusammenGehtMehr © Matthias Klump Heute 16.000 im Warnstreik Auf großen Kundgebungen in Stuttgart und Karlsruhe sowie Reutlingen, Friedrichshafen und Konstanz haben heute 16.000 Streikende demonstriert.
#ZusammenGehtMehr © Matthias Klump ver.di kündigt Streikauswirkungen in allen Bereichen an! ver.di: „Die Zeit ist reif für ordentliche Lohnerhöhungen!“ – Streikhöhepunkt in Freiburg am Donnerstag, den 23.03.2023, erwartet!
© Über 3.500 Streikende am Montag und heutigen Dienstag - am Mittwoch erster Höhepunkt der Warnstreikwoche Nach dem gestrigen Auftakt unter anderem in Aalen mit insgesamt über 1.000 Streikenden setzt ver.di Baden-Württemberg heute die großen regionalen Warnstreiktage fort.
#ZusammenGehtMehr © Matthias Klump Über 3.500 Streikende am Montag und heutigen Dienstag Am Mittwoch erster Höhepunkt der Warnstreikwoche
#ZusammenGehtMehr © Matthias Klump Über 3.500 Streikende am Montag und heutigen Dienstag Am Mittwoch erster Höhepunkt der Warnstreikwoche
#ZusammenGehtMehr © Matthias Klump Warnstreik am Flughafen München am 23. März ver.di hat die Beschäftigten der Sicherheitsgesellschaft München (SGM) am Flughafen München zu einem sechsstündigen Streik für Donnerstag, den 23. März aufgerufen.
Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2023 © ver.di Streik am 22.03.2023 in Karlsruhe Streikaufruf in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2023 am 22. März 2023 in Karlsruhe
#ZusammenGehtMehr © Matthias Klump Die Zeit ist reif für ordentliche Lohnerhöhungen! Großer regionaler Streiktag am Mittwoch: ver.di kündigt Streikauswirkungen in allen Bereichen an! Streikhöhepunkt in Konstanz am Mittwoch, den 22.03.2023, erwartet!
© ver.di Die Tarifrunde im Öffentlichen Dienst ist in vollem Gange Die Tarifrunde im Öffentlichen Dienst ist in vollem Gange – Unterstützung durch die Feuerwehr angesagt – Mittwoch 22.3.23 , 11:00 Uhr bzw. 12:00 Uhr
Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2023 © ver.di Streik am 23.03.2023 in Esslingen Streikaufruf in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2023 am 23. März 2023
Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2023 © ver.di Streik am 22.03.2023 in Reutlingen Streikaufruf in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2023 am 22. März 2023
Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2023 © ver.di Streik am 21.03.2023 in Tübingen Streikaufruf in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2023 am 21. März 2023
© Nächste Woche große regionale Warnstreiktage im Land – ver.di rechnet mit über 20.000 Streikenden Mit großen regionalen Warnstreiktagen in Baden-Württemberg in der kommenden Woche wird ver.di Baden-Württemberg den Druck auf die Arbeitgeber vor der dritten und vorerst letzten Verhandlungsrunde Ende März nochmals deutlich erhöhen.
© ver.di DURCHBRUCH ERZIELT Verhandlungsergebnis errungen! Vierte Verhandlungsrunde mit den Stationierungsstreitkräften am 14. März 2023 führt zur Einigung.
#ZusammenGehtMehr © Matthias Klump Nächste Woche große regionale Warnstreiktage im Land ver.di rechnet mit über 20.000 Streikenden
#ZusammenGehtMehr © Matthias Klump Nächste Woche große regionale Warnstreiktage im Land ver.di rechnet mit über 20.000 Streikenden
Tarifrunde öffentlicher Dienst 2023 © Helmut Roos Warnstreik am Klinikum Mannheim am 15. März 2023 Bilder von der Kundgebung am zweiten Streiktag
© Heute 3.000 bei Warnstreiks in Krankenhäusern und im Nahverkehr Mit Warnstreiks in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sowie in Karlsruhe und Ulm auch im Nahverkehr wurden die Arbeitsniederlegungen im öffentlichen Dienst heute fortgesetzt.
#ZusammenGehtMehr © Matthias Klump Heute 3.000 Warnstreiks in Krankenhäusern und im Nahverkehr Mit Warnstreiks in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sowie in Karlsruhe und Ulm auch im Nahverkehr wurden die Arbeitsniederlegungen im öffentlichen Dienst heute fortgesetzt.
#ZusammenGehtMehr © Matthias Klump Heute 3.000 Warnstreiks in Krankenhäusern und im Nahverkehr Mit Warnstreiks in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sowie in Karlsruhe und Ulm auch im Nahverkehr wurden die Arbeitsniederlegungen im öffentlichen Dienst heute fortgesetzt.
#ZusammenGehtMehr © Matthias Klump ver.di ruft zu Streiks Emmendingen auf! Kreiskrankenhaus, Landkreisverwaltung Arbeitsagentur und Stadtverwaltung im Ausstand!
© Auch heute über 2.300 Streikende im öffentlichen Dienst Bundesweit gibt es heute Warnstreiks im Gesundheitswesen im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes. Auch in Baden-Württemberg wird in dieser Woche in rund 30 Kliniken gestreikt.
#ZusammenGehtMehr © Matthias Klump Auch heute über 2.300 Streikende im öffentlichen Dienst Bundesweit gibt es heute Warnstreiks im Gesundheitswesen im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes. Auch in Baden-Württemberg wird in dieser Woche in rund 30 Kliniken gestreikt. Heute
#ZusammenGehtMehr © Matthias Klump Auch heute über 2.300 Streikende im öffentlichen Dienst Bundesweit gibt es heute Warnstreiks im Gesundheitswesen im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes. Auch in Baden-Württemberg wird in dieser Woche in rund 30 Kliniken gestreikt. Heute
© Warnstreiks im öffentlichen Dienst gehen weiter – Schwerpunkt diese Woche im Gesundheitswesen Die Arbeitsniederlegungen im öffentlichen Dienst werden seit heute mit dem Schwerpunkt in Einrichtungen im Gesundheitswesen fortgesetzt, parallel zum heutigen Krankenhausgipfel in Berlin.
#ZusammenGehtMehr © Matthias Klump Warnstreiks im öffentlichen Dienst gehen weiter Schwerpunkt diese Woche im Gesundheitswesen
#ZusammenGehtMehr © Matthias Klump Warnstreiks im öffentlichen Dienst gehen weiter Schwerpunkt diese Woche im Gesundheitswesen
Elterninfo © ver.di Was Eltern wissen müssen Was Eltern zur Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2023 wissen müssen
Elterninfo © ver.di Was Eltern wissen müssen Die Kolleg*innen in Kitas, Horten und dem Ganztag brauchen Ihre Unterstützung.
© Nächste Woche Schwerpunkt der Warnstreiks im Gesundheitswesen – diese Woche insgesamt 14.000 Streikende im öffentlichen Dienst ver.di wird in der kommenden Woche den Schwerpunkt der Arbeitsniederlegungen im öffentlichen Dienst auf Einrichtungen im Gesundheitswesen legen.
#ZusammenGehtMehr © Matthias Klump Minus statt Plus? - Beschäftigte vom Klinikum Hochrhein klatschen zurück ver.di ruft am Dienstag zum Protest am Klinikum Hochrhein auf
Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2023 © ver.di Streik am 13.03.2023 in Göppingen Streikaufruf in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2023 am 13. März 2023
Tarifrunde öffentlicher Dienst 2023 © Matthias Klump Warnstreik und Kundgebungen bei GRN 1200 Beschäftigte der GRN-Gesundheitszentren wehren sich gegen das respektlose Angebot und die möglichen Gehaltsabsenkungen
#ZusammenGehtMehr © Matthias Klump Diese Woche insgesamt 14.000 Streikende im öffentlichen Dienst Nächste Woche Schwerpunkt der Warnstreiks im Gesundheitswesen
#ZusammenGehtMehr © Matthias Klump Diese Woche insgesamt 14.000 Streikende im öffentlichen Dienst Nächste Woche Schwerpunkt der Warnstreiks im Gesundheitswesen
© 10.000 Streikende am Frauentag Am heutigen internationalen Frauentag haben sich allein in Baden-Württemberg 10.000 Beschäftigte an Warnstreiks im öffentlichen Dienst beteiligt.
#ZusammenGehtMehr © Matthias Klump 10.000 Streikende am Frauentag Am heutigen internationalen Frauentag haben sich allein in Baden-Württemberg 10.000 Beschäftigte an Warnstreiks im öffentlichen Dienst beteiligt.
#ZusammenGehtMehr © Matthias Klump 10.000 Streikende am Frauentag Am heutigen internationalen Frauentag haben sich allein in Baden-Württemberg 10.000 Beschäftigte an Warnstreiks im öffentlichen Dienst beteiligt.
#ZusammenGehtMehr © Matthias Klump Frauen im Öffentlichen Dienst treten in den Ausstand und fordern Anerkennung! ver.di Warnstreik am Mittwoch, den 8.3.2023 im Öffentlichen Dienst in Freiburg
#ZusammenGehtMehr © Matthias Klump Bayerns Behindertenhilfe macht Druck Streiks der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst am Internationalen Frauentag
Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2023 © ver.di Streik am 09.03.2023 in Reutlingen Streikaufruf in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2023 am 09. März 2023
Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2023 © ver.di Streik am 08.03.2023 in Albstadt, Balingen & Esslingen Streikaufruf in der Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2023 am 08. März 2023
© Warnstreiks, Aktionen und Livestream am Frauentag – große Demonstration in Stuttgart ver.di wird am internationalen Frauentag am 8. März bei den Warnstreiks im öffentlichen Dienst die Frauen in den Mittelpunkt stellen.
© Fototeam ver.di Hessen, Manfred Semmler Streiks sind unser gutes Recht Der Streik ist ein Grundrecht (Artikel 9 Absatz 3 Grundgesetz) und das rechtmäßige Mittel zur Durchsetzung der Tarifforderung (Bundesarbeitsgericht vom 12. September 1984 – 1 AZR 342/83). Dies gilt für Warnstreiks genauso wie für den Vollstreik.
eGovernment © ver.di Social Media mit Risiken beim Datenschutz Auch im öffentlichen Dienst übernehmen soziale Medien immer häufiger den Dialog mit den Bürgern. Setzt die Dienststelle diese Medien ein, müssen Beschäftigte mit ihnen bisweilen auch arbeiten. Silke Greve zeigt in der Zeitschrift »Der Personalrat« 12/2016 auf, wie Dienstvereinbarungen die Risiken ordentlich in den Griff bekommen.
Gute Arbeit © DGB Mehrbelastung durch Arbeit 4.0 Im Kontext der Digitalisierung wird viel über Chancen und Risiken für die Beschäftigten diskutiert. Die neuesten Zahlen des DGB-Index Gute Arbeit zeigen, dass Arbeit 4.0 kein Selbstläufer in Richtung einer humaneren Arbeitswelt ist.
TVöD / TV-L © makling Irrtümer bei der Eingruppierung und Eingruppierung richtig durchsetzen Die Eingruppierung der Tarifbeschäftigten richtet sich nach den tariflichen Eingruppierungsmerkmalen. Trotzdem halten sich in der Bewertungs- und Eingruppierungspraxis zahlreiche Irrtümer, die eine höhere Eingruppierung versprechen. Beschäftigte stützen ihre Hoffnung auf eine höhere Eingruppierung allzu oft auf diese Irrtümer.
Verwaltung 4.0 © Herbing E-Government - Ein Thema für den öffentlichen Dienst Längst steht der Begriff „E-Government“ nicht mehr nur für elektronische Dienste für Bürgerinnen und Bürger. Inzwischen ist damit auch die Digitalisierung verwaltungsinterner Abläufe gemeint. Denn „Gute digitale Arbeit“ in Verwaltungen, Polizei und Schulen lassen sich nicht trennen von der Forderung nach guten digitalen Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger.
Zusatzversorgung © Stefan Zimmer, www.z-wie-zimmer.de April April - Bundesregierung will Betriebsrenten ausbauen Nein, kein Aprilscherz! Während in der laufenden TVÖD-Tarifrunde der Bund und die Kommunen Einschnitte in der Zusatzversorgung (VBL/ZVK) fordern, will der Bund jetzt die Betriebsrenten attraktiver machen um die absehbaren Rentenlücken zu schließen.
VBL © Darnok Hand auf's Herz, wissen Sie wie die VBL funktioniert? In nur wenigen Minuten erhalten Sie Informationen zu verschiedenen Themen der Pflichtversicherung sowie der freiwilligen Altersvorsorge bei der VBL.
Digitalisierung © Foto Christian Jungeblodt Innovation und Gute Arbeit ver.di begleitet die Entwicklungen Digitalisierung im Dienstleistungssektor aus kritischer Gewerkschaftsperspektive und macht sich für Gute Digitale Arbeit stark. Denn Gute Arbeit heißt Beteiligung.
Verwaltung 4.0 © vedr.di TV Digitalisierung: Erfahrung von Beschäftigten im öffentlichen Dienst Die Digitalisierung der Verwaltung schreitet voran – und kommt trotzdem nicht in die Gänge. Viele Kolleginnen und Kollegen greifen daher zum eigenen Smartphone oder Tablet, um sich die Arbeit zu erleichtern. Die Konsequenz: erhebliche Datenschutzprobleme. Wem diese Hintertür nicht offen steht, ist oftmals mangelhaften IT-Systemen ausgesetzt, auf deren Gestaltung er keinen Einfluss hat. In beiden Fällen bleiben Nerven und Gesundheit oft auf der Strecke. Zeit, die digitale Arbeit beschäftigtenorientiert zu gestalten.
© Service In ver.di haben sich mehr als zwei Millionen Menschen organisiert, um einander zu unterstützen und zu helfen.